Krankheitsbedingt müssen wir das Konzert „BLACK ROSIE“ auf den Samstag, 03. Februar 2024 verschieben. Die erworbenen
Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit, oder können in der jeweiligen Verkaufsstelle wieder eingelöst werden.
—————————————————————————————————————————————
SAMSTAG, 2. DEZEMBER 2023
Blues Company feat : The Fabulous B C Horns
Blues Co.
Pioniere, Perfektionisten, Preisträger
Es war der 21. Mai 1976, als die im niedersächsischen Osnabrück gegründete Blues Company zum ersten Mal auf der Bühne stand – schon damals mit Todor „Tosho“ Todorovic als Leadgitarrist und Sänger – und damit die Geschichte der erfolgreichsten und langlebigsten deutschen Bluesband ihren Ausgang nahm. Über 40 Jahre später und allen kurzlebigen Trends zum Trotz hat das Quartett mittlerweile mehr als 4.000 Auftritte in 18 Ländern absolviert. Und bis heute ist die Blues Company beim für High-End-Sounds bekannten inakustik-Label unter Vertrag, bei dem man bereits 1987 anheuerte.
Ein Geheimnis ihres Erfolgs ist dabei die personelle Kontinuität, die für eine stabile musikalische DNA sorgt: So ist Mike Titré als zweiter Gitarrist und zweite Stimme der Blues Company bereits seit 1980 an Toshos Seite, Drummer Florian Schaube sitzt seit 2000 hinter dem Schlagzeug und Bassist Arnold Ogrodnik ist auch schon seit 2008 an Bord. Bei Bedarf wird dieses Line-up noch durch die Bläser der Fabulous BC Horns, den Trompeter Uwe Nolopp und den Saxofonisten Volker Winck, sowie die stimmgewaltigen Soul Sistaz Maria Nicolaides und Seda Devran verstärkt.
Konzert für Konzert und Album für Album hat die Blues Company die Zahl ihrer Fans kontinuierlich erhöht und einige ihrer Veröffentlichungen haben die besten Verkaufszahlen erreicht, die je für Blues-Scheiben in Deutschland erreicht worden sind. Die Band blickt heute auf insgesamt weit über 20 Studio-, Livealben und Compilations sowie drei DVDs bzw. Videos zurück. Tosho Todorovic hat darüber hinaus noch zwei Soloalben herausgebracht sowie 2004 unter dem Titel „On The Road Again“ ein Buch mit bandbiografischen Anekdoten veröffentlicht. 2017 erschien anlässlich der 30-jährigen Zusammenarbeit zwischen Band und Label zudem eine 5-CD-Box als „Limited Jubilee Edition“.
Kein Wunder, dass der Band Auszeichnungen wie die wiederholte Aufnahme in die vierteljährlich ermittelten Bestenlisten der Kritikervereinigung Preis der Deutschen Schallplattenkritik e. V. oder zwei German Jazz Awards, verliehen vom Bundesverband der Phonographischen Wirtschaft, zuteilwurden. Und bei Todorovic steht zudem der „Blues-Louis“ des Lahnsteiner Bluesfestivals im Regal, wobei sich die Band durch eine ganz andere und sehr spezielle Verwendung ihrer Studioalben im Grunde noch mehr ausgezeichnet fühlen darf: Die CDs der Blues Company werden nämlich von Experten der klanglich maximal verwöhnten High-End-Fraktion im HiFi-Bereich mit schöner Regelmäßigkeit verwendet, wenn die Brillanz und Leistungsfähigkeit der edelsten Boxen und der feinsten Verstärkertechnik eindrucksvoll vorgeführt werden sollen.
Todor „Tosho“ Todorovic – mit Herzblut auf der Bühne und im Hörsaal
Der markante Kopf der Blues Company wurde als Sohn jugoslawischer Eltern, die nach dem Zweiten Weltkrieg in die Bundesrepublik gekommen waren, 1951 in Lingen im Emsland geboren. Er wuchs daheim schon mit Musik auf und entdeckte früh seine Liebe zum Blues. Zunächst studierte Todorovic allerdings klassische Musik. Eine andere Art des Musikstudiums gab es schließlich seinerzeit nicht, was nicht zuletzt zu seinem heutigen Engagement als Dozent am Institut für Musik der Hochschule Osnabrück beigetragen haben dürfte. Hier können die Studierenden heutzutage auch einen Abschluss in Popularmusik machen – und von Todorovic nicht nur alles über Virtuosität am Instrument und Kreativität beim Songschreiben lernen, sondern auch in allen anderen Bereichen des Musik-Business von den Erfahrungen des Profis profitieren.
Nicht nur bei seiner Arbeit als Hochschuldozent blickt Tosho Todorovic über den Tellerrand seines musikalischen Wirkens hinaus, auch bei seinem bürgerschaftlichen Engagement an seinem Wohnort Osnabrück setzt er seine Bekanntheit und seine Verbindungen für vielfältige soziale Zwecke ein, organisiert Benefiz-Veranstaltungen und unterstützt viele wohltätige Events und Einrichtungen. Für dieses Engagement wurde der Kopf der Blues Company 1993 mit der Bürgermedaille der Stadt Osnabrück und 2012 mit dem Kulturpreis des Landschaftsverbandes Osnabrücker Land geehrt.
Hörproben:
Eintritt: V.V.K. 27 € – A.K. 30 €
Kartenvorverkauf ab den 08. Nov. 2023
Buchhandlung Hüllhorst (keine EC-Karte)
Foto-Pescht Lübbecke
Reservierungen Abenkasse per eMail unter: reprokunstwaechter@t-online.de
Einlass: 20.00 Uhr
Beginn: 21.00 Uhr
—————————————————————————————————————————
SAMSTAG, 23. DEZEMBER 2023
SeXXy …. before Christmas
Die Tribute-Band Sexxy spielt die größten Hits der deutschen Rocklegende Marius Müller Westernhagen. Und das 100% Live On Stage ohne Netz und doppelten Boden. Die siebenköpfige Formation begeistert das Publikum mit einer Westernhagen Show der Extraklasse: „Fertig“, „Es geht mir gut“, „Willenlos“, „Sexy“, „Mit 18“, „Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz“, „Freiheit“, „Johnny Walker“ … Natürlich erwarten den Zuhöhrer alle großen Klassiker des deutschen Ausnahme Rockstars. Die Musiker der Westernhagen Coverband haben es sich zur Aufgabe gemacht, den Zuhöhrer mit auf eine Zeitreise zu nehmen. Fast vier Jahrzehnte Musikgeschichte werden hier wieder lebendig, wobei die Lieder der 80er und 90er im Vordergrund stehen. Sexxy nimmt für sich in Anspruch, Deutschlands authentischste Westernhagen-Tribute Band zu sein. Ein charismatischer Sänger mit verblüffend ähnlichem Lead-Gesang und Aussehen. Eine Rhythmus-Gruppe, die rockt und groovt nebst – bei Westernhagen das Salz in der Suppe – einem Saxophonspieler für satten Westernhagen Sound, welche nicht nur bei „Lass uns Leben“ die Herzen eines Westernhagen Fans höher schlagen lässt.
Eintritt: V.V.K. 18 € – A.K. 20 €
Kartenvorverkauf ab den 20. Nov. 2023
Buchhandlung Hüllhorst (keine EC-Karte)
Foto-Pescht Lübbecke
Reservierungen Abenkasse per eMail unter: reprokunstwaechter@t-online.de
Einlass: 20.00 Uhr
Beginn: 21.00 Uhr
———————————————————————————————————————————–
Samstag, 03. Februar 2024
AC/DC Rocknacht mit „BLACK-ROSIE“
The female Tribute to AC/DC – Achtung! Starkstrom!
Es gibt viele AC/DC Tributebands aber keine ist so wie BLACK/ROSIE! Wer glaubt, harte Rockmusik sei immer noch eine Männerdomäne, der irrt gewaltig, denn bei dem Fön kriegen selbst die härtesten Jungs weiche Knie! Druckvoll präsentieren die von Gitarristin Gaby 2005 gegründeten BLACK/ROSIE ausschließlich die Musik ihrer australischen Vorbilder -AC/DC – einer der wohl größten, härtesten und erfolgreichsten Rockbands aller Zeiten! Mit über 300 Konzerten seit 2006, touren BLACK/ROSIE durch Europa und stehen mit Größen wie T-Rex, Doro Pesch, Tito & Tarantula, Subway to Sally und vielen mehr auf der Bühne. Beim Hamburger Motorradtreffen mit 35.000 Gästen hinterlassen Sie ebenso nachhaltigen Eindruck,wie beim kleinen Clubkonzert. Sie rocken die Kieler Woche, begeistern bei der Walpurgisnacht in Thale/Harz oder feiern mit ihren Fans bei der Osnabrücker Maiwoche.
Selbst die Young-Brüder sowie AC/DC Bassist Cliff Williams haben die fünf Musikerinnen persönlich „geadelt“.Fotos auf der Homepage zeugen vom Zusammentreffen mit den großen musikalischen Vorbildern.
Die aus Hannover,Wernigerode und Weimar stammenden Profimusikerinnen wollen sich ein Leben ohne
Konzerte, Rock n Roll und feiernde Fans vor der Bühne nicht mehr vorstellen.BLACK/ROSIE leben die Musik ihrer Idole–und dieses Gefühl, dieser Funke springt auf die Menge über.
Frontfrau Karo präsentiert die Songs mit Mega-Röhre und unglaublicher Bühnenpräsenz.
„Karo ist eine waschechte Rampensau, die heizt allen ein! Ein richtiges Energiebündel“,
schwärmt Bandleaderin Gaby.Also nicht nur für Starkstromfreunde ein absoluter Hochgenuss, den man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte. BLACK/ROSIE bringen jeden Saal zum Kochen und machen den Abend
zum Erlebnis der besonderen Art!
Viel Spaß bei BLACK/ROSIE – The craziest Tribute to AC/DC LET THERE BE ROCK…
Line up:
Gaby Neitzel–Leadguitar, Karo Blasek-Vocals, Dörte Baumeister-Rhythmguitar,
Jeanine Langgemach-Bass, Dajana Berck–Drums.
Hörproben.
https://www.youtube.com/watch?v=sKqTnbzVycQ…
Eintritt: V.V.K. 18 € – A.K. 20 €
Kartenvorverkauf ab den 28. Okt. 2023
Buchhandlung Hüllhorst
Foto-Pescht Lübbecke
Reservierungen Abenkasse per eMail unter: reprokunstwaechter@t-online.de
Einlass: 20.00 Uhr
Beginn: 21.00 Uhr