Weideschweine vom Wiehen

Düppeler Weideschweine vom Wiehen

Das Altdeutsche Hausschwein starb Mitte des letzten Jahrhunderts aus und mit Ihm die vielen Vorzüge dieser robusten Rasse. Die Geschichte dieser Altdeutschen Schweinerasse begann schon vor Jahrhunderten und wurde im gesamten Norddeutschen Raum bäuerlich gezogen. Bekannt für das hervorragende Fleisch und seine Vitalität stieg es seinerzeit zur begehrtesten Rasse auf. Doch im Rahmen der Industrialisierung der Schweinezucht wurde es an den Rand der Vergessenheit gedrängt. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, dieses Ideal durch Rückzucht neu zu beleben und somit entstand das Düppeler Weideschwein.
Die äußerst natürliche Haltung auf der Sonnenseite des Wiehen garantiert Gesundheit und beste Qualität.  Durch verantwortliches Handeln und der Liebe zur Natur möchten wir diese Rasse weiter etablieren.
Machen Sie sich ein eigenes Bild und probieren Sie ein wahrhaftes Stück Natur.
Gourmet-Qualität durch gesunde Haltung in freier Natur.

Siehe auch Bericht: NW vom 30.Juni 2012 Seite Wissenschaft und Technik                    „Die Rückkehr der fetten Schweine

K.H. Wächter  Lübber Siek 6   32609 Hüllhorst  Tel. 0170-4030955

Die Düppeler Weideschweine
Der Typus des Deutschen Weideschweines ist Mitte der 60er Jahre ausgestorben. Im Rahmen einer möglichst zeitgenössischen Ausgestaltung des Museumsdorfes Düppel bei Berlin wurde im Jahre 1981 von dem Genetiker Prof. Dr. W. Plarre ein Rückzüchtungs- programm für das mittelalterliche Weideschwein ins Leben gerufen. Seit Anfang der 90er Jahre existiert eine weitgehend homogene Gründerpopulation. Sie setzt sich aus etwa 40% Wollschwein-, 33% Wildschwein-, 19% Rotbuntes- und 8% Veredeltes Landschwein-Anteilen zusammen.

Als wichtigste Zuchtziele des Düppeler Weideschweins gelten:
Äußere Merkmale:
mittelgroß, hochbeinig (marschtüchtig), langschädelig, Stehohren, Karpfenrücken, flachrippig, farbverschieden (ganzfarbig, rotbraun, graubraun bis schwarzbraun und gelb bis weiß gefleckt), starke Borsten besonders auf dem Rücken (Kamm), im großen und ganzen noch sehr wildschweinähnlich

Verhalten und Leistungsmerkmale:
spätreif, fruchtbar (10 Ferkel und mehr), fürsorglich bei der Ferkelaufzucht (mütterlich), mastfähig (Fettansatz), robust, widerstandsfähig gegen Witterungsbedingungen (Hüttenhaltung), stressresistent, Zusammenleben in Großfamilie als Rotte